
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Party
- Performance
- Ort
-
Haus auf der Mauer
Johannisplatz 26, Gewölbekeller
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstalter
-
Studierende Projektseminar „Kulturtechniken der Simulation“
- Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Es werden zwei Veranstaltungszeiträume angeboten:
- 21:00 bis 23:00 Uhr
- 23:30 bis 01:30 Uhr
Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir Sie, sich für einen der beiden Zeiträume anzumelden.
Between Worlds Silent Disco
Foto: Sarah ThannerAm 28. Februar 2025 laden Studierende des Seminars „Kulturtechniken der Simulation“ zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: Zwischen den Welten – Eine liminale Erfahrung durch Silent Disco. Diese Veranstaltung im historischen Gewölbekeller des Hauses auf der Mauer verbindet Musik, Kunst und Technologie und überschreitet dabei die Grenzen einer klassischen Party.
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den Konzepten von Liminalität und Simulation – Übergangszuständen, die den Alltag aufbrechen und die Teilnehmenden in einen „Schwellenraum“ eintauchen lassen. In diesem Raum verwischen die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung sowie zwischen Individuum und Gemeinschaft.
Die Silent Disco bietet zwei verschiedene Audiokanäle:
🎧 Auf dem ersten Kanal legen die DJs Champannsel und Lucho Solonia auf und sorgen für ein immersives Klangerlebnis.
🎭 Der zweite Kanal hält eine Überraschung bereit – lassen Sie sich darauf ein und entdecken Sie eine ungewohnte akustische Erfahrung.
Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und kreativem Design entsteht eine atmosphärische Inszenierung, die dazu einlädt, durch Musik, Licht und Installationen normative Strukturen zu hinterfragen und neue Formen des Miteinanders zu erforschen.
Werden Sie Teil dieses interdisziplinären Experiments, das Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft miteinander verknüpft und zur kulturellen Vielfalt in Jena beiträgt. Der Eintritt ist frei.
Wichtiger Hinweis:
Es werden zwei Veranstaltungszeiträume angeboten:
- 21:00 bis 23:00 Uhr
- 23:30 bis 01:30 Uhr
Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir Sie, sich für einen der beiden Zeiträume anzumelden.