- Liberty
- Ausstellung
- Führung
- Lehrstuhl für Kunstgeschichte
- Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Meldung vom: | Verfasser/in: Elisabeth Fritz
Zur Original-Meldung
In diesem Jahr gestaltet Heiko Börner (*1973, Arnstadt) den FrommannschenSkulpturenGarten. Der in München lebende Bildhauer arbeitet vorrangig im Medium Holz, sein Oeuvre umfasst aber auch Arbeiten aus Stahl. Neben diesen wird im Frommannschen Anwesen eine ortspezifisch entwickelte Installation aus Kunststoffbändern ausgestellt. Medienübergreifend ist es Börners Interesse, Zustände des Übergangs und der Transformation einzufangen.
Erstmalig findet die Ausstellung neben dem Frommannschen Anwesen auch im Garten von Schillers Gartenhaus statt.
Den Holzskulpturen Heiko Börners wohnt scheinbar ein Widerspruch inne: Aus klaren geometrischen Formen lässt der Künstler organische Gebilde entwachsen. So winden sich die Skulpturen gleichsam aus sich selbst heraus, ziehen und dehnen sich, um an einem anderen Punkt in anderer Form neue Gestalt anzunehmen. Statik und Wuchs des Holzes sind außer Kraft gesetzt.
Dieser künstlerische Zugriff wird auch auf den Oberflächen der Werke deutlich: Prägnant in das Material gearbeitete Verbindungslinien zeugen vom Veränderungsprozess der Skulpturen. Der Künstler hat sie energisch, kraftvoll und ohne Rücksicht auf die gewachsenen Strukturen des Holzes gesetzt. Motorsäge, Axt und Stechbeitel kommen bei Börner zum Einsatz, um den Objekten die spannungsvollen Momente zu verleihen.
Auch in anderen Medien verfolgt der Künstler das Interesse vermeintliche Gegensätze zwischen Form und Material innerhalb eines Werkes verschmelzen zu lassen: Für den Torbogen im Frommannschen Anwesen hat er eine Installation aus farbigen Kunststoffbändern entwickelt. Sie nimmt Bezug auf die vorhandene Architektur und akzentuiert den Raum im Gewölbe zwischen den Bögen als ein Verhältnis der Verspanntheit. Hier, wie auch bei der roten Stahlskulptur, wird das Ziel des Künstlers deutlich, räumliche und zeitliche Beziehungen in seinen Werken zu artikulieren.
Heiko Börner (*1973, Arnstadt) absolvierte eine Ausbildung zum Holzbildhauer und studierte anschließend an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Prof. Bruno Gironcoli, wo er 2004 mit dem Meisterschulpreis ausgezeichnet wurde. Seine Werke waren und sind in zahlreichen Ausstellungen vertreten, zuletzt etwa in Würzburg, Heidenheim und parallel zur Ausstellung auch in der Studienkirche Burghausen.
Beim FrommannschenSkulpturenGarten im Jahr 2022 stehen auch die beiden Ausstellungsorte in einer räumlichen und zeitlichen Beziehung zueinander: Neben dem Frommannschen Anwesen dient mit Schillers Garten ein weiterer bedeutsamer Ort der Jenaer Kultur zur Ausstellung von zeitgenössischer Kunst. An die Tradition dieser Schauplätze anschließend regt in diesem Jahr eine Beschilderung der Werke, die von Studentinnen der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft konzipiert wurde, zu Austausch und Vermittlung an.
Kuratorin: Andrea Karle (Weimar)
Ausstellungsorte und Öffnungszeiten
- Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena: Montag-Freitag 8-20 Uhr
- Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, 07745 Jena: Dienstag-Sonntag 11-17 Uhr
Eintritt frei
Begleitprogramm:
- Freitag, 20. Juni 2022, 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Frommannschen Anwesen
Begrüßung: Jürgen Conradi (Jenaer Kunstverein) und Verena Krieger (Lehrstuhl für Kunstgeschichte Jena)
Einführung in die Ausstellung: Andrea Karle (Kuratorin)
Der Künstler ist anwesend. - Sonntag, 19. Juni 2022, 11 und 15 Uhr: Rundgänge mit der Kuratorin Andrea Karle durch die Ausstellung im Frommannschen Anwesen im Rahmen des Tags der offenen Gärten in JenaExterner Link
- Samstag, 16. Juli 2022, 14 Uhr: Künstlerführung von Heiko Börner im Frommannschen Anwesen, anschließend ab ca. 15.30 Uhr Ausstellungsausklang in Schillers Garten mit Musik des Duos Helbig/Höfer
Weitere Informationen und Videos zur Ausstellung:
https://www.jenaer-kunstverein.de/frommannscherskulpturengarten_2022_heiko_boernerExterner Link
Der FrommannscheSkulpturenGarten ist ein jährliches Ausstellungsformat des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Jena und des Jenaer Kunstverein e.V., der 2022 in Kooperation mit dem Schiller Gartenhaus stattfindet.